Meditationen und Disziplin: wie Tah bei Bayern seine Form wiederfand

Im September 2019 feierte die niederländische Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation einen beeindruckenden 4:2-Sieg gegen Deutschland, bei dem Jonathan Tah völlig durchfiel. Der damals 23-jährige Verteidiger verlor oft den Ball, stand häufig falsch positioniert und erzielte sogar ein Eigentor. Auch in den folgenden Jahren zeigte Tah in Topspielen gelegentlich Schwächen, als würde er keine Untergrenze kennen. Seit etwa zwei bis drei Jahren tritt der ehemalige Spieler des Hamburger SV jedoch deutlich konstanter auf. Vielleicht liegt das an seinen täglichen Morgenmeditationen und der Liste mit Zielen, die er im Laufe des Tages pflegt.

Jonathan Tah – FC Bayern

Mit seiner physischen Stärke, Schnelligkeit und Ballsicherheit hat Tah jedenfalls alles, was man für die Weltspitze braucht. Bayern München scheint daher einen goldenen Griff gemacht zu haben, indem der Sohn eines ivorischen Vaters und einer deutschen Mutter aus Leverkusen verpflichtet wurde. Einen deutschen Nationalspieler mit Champions-League-Erfahrung ablösefrei von einem Konkurrenten zu übernehmen – das ist ein idealer Deal. Bei der Klub-WM stand Tah sofort in der Startelf, wo er zusammen mit Dayot Upamecano ein zuverlässiges Innenverteidigerduo bildete.

Nach oben scrollen